
Bei allerbesten Kieler Woche Wetter und strahlenden Sonnenschein wurde das neue Hilfeleistungslöschboot (HLB) der Kieler Feuerwehr vor der maritimen Kulisse an der Brücke des Schiffahrtsmuseum durch Stadtpräsidentin Bettina Aust getauft mit der traditionellen Sektdusche. Das neue Boot trägt den Namen „Dat Füürschipp“. Nach einem kräftigen Signal aus der Dampfpfeife des Museum-Tonnenleger Bussard eröffnete Feuerwehrdezernent Stadtrat Christian Zierau die Veranstaltung und begrüßte alle Gäste und Sehleute. Die Kieler Feuerwehr ist nunmehr wieder präsent auf dem Wasser und die Landeshauptstadt setzt damit ein deutliches Signal für mehr Sicherheit in der Hafenstadt. Nach der Fertigstellung des 15 Meter langen Neubaues in Finnland folgte eine rund 2000 Seemeilen lange Überführungsfahrt durch die finnischen Schären. Am 10. Juni legte das schnelle und wendige Boot mit seinen zwei Dieselmotoren mit Jet-Antrieb sowie zwei Elektromotoren die über ein Lithium-Akkupaket versorgt werden, in Kiel an. Das Hilfeleistungslöschboot ist für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung auf See oder zu einer seeseitigen Unterstützung von Landeinsätzen ausgerüstet. „Das neue Boot erhöht die Schlagkraft der Kieler Feuerwehr und stellt eine wichtige Komponente in der maritimen Gefahrenabwehr dar“, fasst Amtsleiter Thomas Hinz den Einsatzwert auf den Punkt zusammen. Stationiert wird das Boot im Tonnenhof in Kiel- Holtenau sein.

von links Stadtrat Christian Zierau, Amtsleiter Thomas Hinz, Taufpatin Bettina Aust

Musikalische Untermalung vom Feuerwehrorchester Amt Eidertal

Logistische Unterstützung der Kieler Wehren Gaarden, Elmschenhagen und Russee


Comments