top of page

Kiel- Schilksee: Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren gemeinsam

  • moritzgross87
  • vor 3 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Notfall-Übungen sind notwendig, damit möglichst alles reibungslos läuft und alle Retter

wissen wie, wo und was zu machen ist. Deshalb trainiert die Freiwillige Feuerwehr

Schilksee regelmäßig mit dem Kieler Rettungsdienst vom Deutschen Roten Kreuz und der

Feuer-und Rettungswache Nord der Berufsfeuerwehr Kiel. Anfang Juli gab es eine Probe

im Alten Kirchsteig im nördlichsten Stadtteil der Landeshauptstadt. Angenommen wurde

ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen, bei dem sieben Personen verletzt

waren, schildert Wehrführer Manuel Fechtner.


Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen

Bei einem Verkehrsunfall zählt jede Sekunde - vor allem wenn Menschen im Fahrzeug eingeklemmt sind, wie in dieser realitätsnahen Übung. Eines der Fahrzeuge lag auf der Seite, zu dem kam es bei einem beteiligten Wagen zu einem Brand. Die Einsatzkräfte hätten Hand in Hand gearbeitet und die eingeklemmten, verletzten Personen zügig, professionell und schonend befreien können.

Plötzlicher Brand im Motorraum wird mittels einem C-Rohr gelöscht
Plötzlicher Brand im Motorraum wird mittels einem C-Rohr gelöscht

Ziel der Übung sei gewesen, die Zusammenarbeit bei technischen Rettungen,

insbesondere unter erschwerten Bedingungen wie mit mehreren Verletzten, Fahrzeuglage

und Feuer zwischen Ehrenamt-und hauptamtlichen Rettungspersonal zu trainieren.

Besonders hervorzuheben sei der realitätsnahe Ablauf der Übung, so der diensthabende

Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr. Realistisch geschminkte Darsteller (Realistische-Unfall-

Darstellung) vom Kreisverband des DRK Kiel hätten die Unfallopfer gemimt und das

Szenario noch eindrucksvoller gemacht. Etwa 40 Retter aus der Landeshauptstadt Kiel

waren mit einem besonders hohen Maß an Engagement an der Rettungsübung beteiligt.

Weitere Trainingseinheiten werden folgen.


Lagerung der Patienten und Sichtung durch Rettungsdienst
Lagerung der Patienten und Sichtung durch Rettungsdienst

 
 
 

Comments


bottom of page