Kieler Jugendfeuerwehren blicken auf ereignisreiche Zeltlagerwoche zurück
- Ralf Haenel
- vor 26 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Fast eine Woche voller Spaß, Teamgeist und abwechslungsreicher Aktivitäten liegt hinter den Jugendfeuerwehren aus Kiel. Am Sonntag (31.08.) machten sich über 100 Jugendliche aus den neun Kieler Jugendfeuerwehren gemeinsam mit ihren Betreuern auf den Weg nach Otterndorf, um dort am Stadtzeltlager teilzunehmen.
Vor Ort wurden sie von den Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Schleswig-Flensburg begrüßt, die bereits seit Samstag mit ihrem Kreiszeltlager auf demselben Gelände vertreten waren. Während die Schleswig-Flensburger am Freitag abreisten, konnten die Kieler Teilnehmenden ihr Programm bis Samstag fortsetzen.
Die Woche bot ein vielfältiges Programm, das keine Langeweile aufkommen ließ. Ein Highlight waren die Lagerspiele, die feuerwehrübergreifend mit allen Jugendlichen – auch aus Schleswig-Flensburg – durchgeführt wurden. Für die Betreuer gab es am Dienstag ein eigenes Programm: Bei den von den Jugendgruppenleitern vorbereiteten Betreuerspielen traten sie in Teams gegeneinander an und meisterten einen Löschangriff mit offenem Gewässer.
Auch in den freien Zeiten war für ein breites Angebot gesorgt. Auf dem Zeltplatz konnten die Jugendlichen den Badesee mit Tretbooten und Kajaks nutzen, sich auf der Minigolfanlage messen oder die Ponys der kleinen Koppel reiten.
Darüber hinaus standen weitere Höhepunkte auf dem Plan. So wurde ein Indian-Dutch-Turnier ausgetragen, das für sportliche Abwechslung und viel Stimmung sorgte. Außerdem fand die Abnahme der Jugendflammen Stufe 1 und 3 statt – alle Teilnehmenden konnten diese erfolgreich bestehen und stolz entgegennehmen.
Zum Abschluss der Woche bedankten sich die Kieler Jugendfeuerwehren bei der Kreisjugendfeuerwehr Schleswig-Flensburg für die herzliche Aufnahme und die gemeinsame Zeit. Wir blicken auf eine aufregende Woche zurück, die die Gemeinschaft innerhalb sowie zwischen den Jugendfeuerwehren gestärkt hat.







Kommentare